WERBEMÄRCHEN:
„Er (der Wolf) stürzte durch die NOVA-Tür hinein und verschlang sie
samt den Lockenwicklern.“
„Kurz darauf kam der Jäger mit
seinem Salonsteirer und seinem Maschinengewehr. Er rettete beide aus dem
Bauch des Wolfes.“
„Er trug einen Anzug von Boss und
hatte seine Giesswein-Hausschuhe mitgebracht. Sie verliebten sich
ineinander, und bald darauf feierten sie Hochzeit.“
EIERSPEISE KOCHEN:
„Wenn das sichtlich ist (Anm.: Wenn die Eiermasse gestockt ist) [...] ,
nimmt man die Pfanne vom Herd und serviert sie mit Brot. MAHLZEIT!“
„Wenn das Eiklar weiß ist, muss
man den Herd abdrehen und das gewünschte Gewürz darüberstreuen.“
ILSE JANDA, 14:
„Erika geht hin, streichelt den Hund des Wirtes und beginnt gleichzeitig
ein Gespräch. Sie unterhalten sich einige Zeit.“
„Denn er hatte eine
Zottelfelljacke, ein indisches Hemd, bemalte Jeans und einen rosa
Filzstumpen auf dem Kopf.“ (Auf großen Köpfen hat vieles Platz!)
„Ich erzählte, dass der Wirt
einen Bruder hat und dass der einen BMW fährt und der einen wadenlangen,
weißen Ledermantel trägt.“ (Damit dem Auto nicht kalt wird …)
„Als dann endlich die Tür
aufging, erschrak ich. Denn ihre ganze Familie stand da und starrte mich
an.“ (Man wird ja eher selten von einer Türen-Familie angestarrt!)
„Am nächsten Tag kaufte Ilse
einen Käfig und Futter mit drei Vitaminen. Sie streichelte es
stundenlang.“ (Wohl doch das Meerschweinchen im Käfig?)
„Meine Mama musste den ganzen
Dreck wegputzen und füttern natürlich auch.“ (Hotel-Slogan: „Wir
füttern alles - sogar Ihren Dreck!“)
ABENDSTIMMUNG:
„Sie dreht den Plattenspieler auf und setzt sich dicht neben ihm auf die
Bank. 'Du Arschloch.' Dann legt sie sanft den Arm um ihn und küsst
ihn.“
BRAVES GRETCHEN:
„Langsam geht sie auf Marthe zu, nimmt ihre Hand und tröstet sie.“
„Faust ist fasziniert von Margarethe, nimmt die Sonnenbrille ab und
pfeift ihr nach.“
FREUNDLICH ZU ALLEN:
„Er nimmt die Maske vom Kopf und erzählt ihr, dass er ein Einbrecher
ist.“
„Nachdem sie den Brief
abgeschickt hatte, probierte sie ihn anzurufen. Leider war er aber nicht
zuhause.“
UND DAS GEGENTEIL:
„Sie warf das Packerl sofort weg und schimpfte mit ihm.“
AUFFÄLLIG:
„Zufällig kam ein junger Mann in einem schönen Anzug und einer
Aktentasche vorbei.“
WIE WAR DAS WIRKLICH?
„Beide Pferde laden die Ärzte in den Hubschrauber, der sie in eine
Tierklinik bringt.“
„Sie schnappte sich die Schlüssel des Sprachlabors und sperrte die
Klasse darin ein.“
ALLE LESEN:
„Die Straßenbahn kommt pünktlich. Sie setzt sich neben
einen gutaussehenden Mann, beginnt die Zeitung durchzublättern.“
UND ALLE SIND BEWAFFNET:
„Später geht Mersault alleine zur Quelle mit dem Revolver in der
Tasche.“
SELBST
IST DER STALLBEWOHNER:
„Fünf Minuten später kam die Feuerwehr angebraust. Inzwischen holten
wir die Kühe aus dem brennenden Stall. Kaum hatten sie das Feuer gesehen,
löschten sie, so schnell sie konnten.“
ZUM GLÜCK HALTEN APOTHEKEN HEUTZUTAGE WAS AUS:
„Eines Tages […] brach ein Junkie in die Apotheke ein und verprügelte
sie. Daraufhin fuhr sie nach Hause.“
DU
FADEN, DU!
„Denn als dem gutmütigen Jonas der
Geduldsfaden reißt, schmeißt er ihn raus und bringt ihn in einem Heim
unter.“
JUNGE
UNGLÜCKSFÄLLE:
„Denkt doch bitte einmal an die zahlreichen
Verkehrsunfälle. Darunter sind 30 Prozent zwischen 18 und 20.“
|